Raclette ist mehr als Essen! Es ist ein geselliges Erlebnis! Doch damit der Abend mit 6 Personen auch gelingt, gibt es einiges zu beachten.
Von der richtigen Ausrüstung bis zur cleveren Vorbereitung verrate ich dir, wie dein Raclette-Abend zum Erfolg wird.

Kurze Zusammenfassung
- Wähle ein Raclettegerät mit mindestens 8 Pfännchen oder nutze zwei Geräte für mehr Komfort.
- Plane pro Person etwa 200-250 g Käse, 150 g Kartoffeln und 120-150 g Fleisch/Fisch ein.
- Bereite alle Zutaten vorab vor und achte auf die Vorlieben deiner Gäste (vegetarisch, laktosefrei etc.).
Das richtige Raclette-Gerät für 6 Personen
Ein klassisches Raclettegerät mit 6 Pfännchen reicht oft nicht aus. Denn wer will schon die ganze Zeit warten?
Besser ist ein Modell mit 8 Pfännchen, damit alle genügend Platz haben. Wenn möglich, stell sogar zwei Geräte auf.
Denk an Verlängerungskabel, falls die Steckdosen nicht nah genug sind. Und ein großer Tisch ist ein Muss, damit alle bequem sitzen und die Zutaten gut erreichen können.
Die perfekte Menge an Zutaten kalkulieren
Zu wenig Käse? Ein Albtraum! Pro Person rechnest du mit etwa 200-250 g Raclettekäse, 150 g vorgekochten Kartoffeln und 120-150 g Fleisch oder Fisch. Für 6 Personen sind das:
- 1-1,5 kg Käse
- 900-1200 g Kartoffeln/Gemüse
- 720-900 g Fleisch oder Fisch
Achte auf Abwechslung: Verschiedene Käsesorten, Gemüse wie Paprika oder Pilze und auch vegetarische Optionen machen das Raclette bunt und lecker. Einige Ideen findest du hier auf tipps-kostenlos.com
Clevere Vorbereitung spart Zeit und Nerven
Schneide alles vor. Niemand will warten, während du Gemüse schnippelst. Muffinförmchen oder kleine Schüsseln helfen, die Zutaten übersichtlich zu präsentieren.
Platziere die Schüsseln an beiden Enden des Tisches, damit jeder sie gut erreichen kann.
Und denke an die Vorlieben deiner Gäste: Laktoseintolerante freuen sich über speziellen Käse, Veganer über Tofu und Gemüse.
Die besten Tipps fürs Raclette-Essen
Jeder sollte mindestens ein Pfännchen haben. Nicht zu voll machen, sonst schmilzt der Käse ungleichmäßig. Grössere Fleischstücke kommen zuerst rein, der Rest dann.
Und wenn der typische Raclette-Geruch stört: Textilien vorher aus dem Raum entfernen und die Luft danach mit Kaffeepulver oder einer Orange mit Nelken neutralisieren.
Die Pfännchen werden übrigens super sauber, wenn du sie über Nacht in Spülwasser einweichst.
Fazit: Raclette macht Laune
Mit diesen Tipps wird dein Raclette-Abend ein voller Erfolg! Gutes Essen, gute Gesellschaft und keine bösen Überraschungen.
Also, schnapp dir dein Raclette-Gerät, lad Freunde ein und genießt einen unvergesslichen Aben.
Diese Seite wurde zuletzt am 27. April 2025 geändert.