An besonders heißen Tagen im Büro oder Homeoffice kann das Arbeiten schnell anstrengend und unangenehm werden.

Die Konzentration fällt schwerer, und das Wohlbefinden leidet oft unter den hohen Temperaturen.
Mit den Strategien von tipps-kostenlos.com kannst du jedoch auch bei Hitze produktiv und motiviert bleiben.
Bereits kleine Veränderungen in deinem Arbeitsalltag helfen dir, einen kühlen Kopf zu bewahren und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
⇒ Auch interessant: Abkühlungsideen für heiße Tage

Nutze Gleitzeit, um früh morgens oder später am Abend zu arbeiten, wenn es kühler ist.
Mit Gleitzeit kannst du deine Arbeitszeiten flexibel anpassen. So nutzt du die kühleren Stunden am Morgen oder Abend.
Wenn dein Arbeitgeber Gleitzeit anbietet, empfiehlt es sich, diesen Vorteil gerade an heißen Tagen auszuschöpfen.
Mehr zu den Möglichkeiten findest du im Artikel über Gleitzeitmodelle.

Lüfte am besten früh morgens und abends, wenn die Außentemperaturen niedriger sind.
So bringst du frische, angenehm kühle Luft in deine Räume.
Lass tagsüber Fenster und Vorhänge geschlossen, damit keine warme Luft oder direkte Sonne eindringen kann.
So bleibt dein Arbeitsplatz spürbar kühler. Mehr dazu findest du auf ADAC über richtiges Lüften.

Stelle dir einen leisen Ventilator auf, um die Luftzirkulation zu verbessern, ohne auszutrocknen.
Ein leiser Ventilator sorgt für angenehme Abkühlung und stört nicht bei der Arbeit. Achte beim Kauf auf die Lautstärke in Dezibel.
Platziere den Ventilator so, dass er die Luft im Raum verteilt, anstatt direkt auf dich zu blasen. So bleibt die Luft frisch, ohne auszutrocknen.
Mehr Tipps findest du auf der Seite zu leisen Ventilatoren.
Trinke regelmäßig Wasser mit kleinen Schlucken, um hydriert zu bleiben und Kopfschmerzen vorzubeugen.
Du solltest über den Tag verteilt regelmäßig Wasser trinken. Kleine Schlucke sind dabei oft angenehmer für deinen Magen.
Warte nicht erst, bis du Durst hast. Verteile die Flüssigkeitsaufnahme am besten gleichmäßig, um Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen vorzubeugen.
Tipps findest du auch auf dem Artikel zur Bedeutung von Hydratation.
Ziehe leichte, atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern an, um die Körpertemperatur zu regulieren.
Du solltest an warmen Tagen Kleidung aus natürlichen Fasern wie Baumwolle, Leinen oder Merinowolle wählen.
Diese Stoffe sind atmungsaktiv und helfen, Schweiß effektiv abzuleiten.
Besonders Merinowolle und Bio-Baumwolle fühlen sich angenehm auf der Haut an und bieten dir Komfort im Büro oder Homeoffice.
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Juni 2025 geändert.