Hortensien sind wahre Hingucker in jedem Garten oder auf dem Balkon. Mit ihren üppigen Blütenbällen in verschiedenen Farben verzaubern sie uns jedes Jahr aufs Neue.
Doch damit sie prächtig gedeihen, brauchen sie die richtige Pflege.
Hier sind 5 Tipps, die dir helfen, deine Hortensien gesund und blühfreudig zu halten.

⇒ Auch interessant: Tipps für die Rittersporn-Pflege
Kurze Zusammenfassung
- Hortensien gedeihen am besten im Halbschatten, geschützt vor praller Mittagssonne und starkem Wind.
- Hortensien benötigen viel Wasser, besonders in heißen Perioden. Der Boden sollte stets leicht feucht sein.
- Als Starkzehrer brauchen Hortensien von Frühjahr bis Sommer alle zwei Wochen Nährstoffe.
- Frostempfindliche Sorten wie Bauernhortensien benötigen im Winter Schutz.
Der richtige Standort
Hortensien lieben halbschattige Plätze, an denen sie vor der prallen Mittagssonne geschützt sind.
Ein Platz unter Bäumen oder an der Nordseite deines Hauses ist ideal. Dort bekommen sie genug Licht, ohne auszutrocknen.
Achte darauf, dass der Standort windgeschützt ist. Starker Wind kann die großen Blüten und Blätter beschädigen.
Wenn du Hortensien im Topf hast, kannst du sie bei Bedarf einfach umstellen, um den perfekten Platz zu finden.
Ein guter Standort ist die halbe Miete für gesunde und blühfreudige Hortensien. Sie werden es dir mit üppigen Blüten danken!
Ausreichend gießen
Hortensien sind echte Durstkünstler. Sie brauchen viel Wasser, besonders in der heißen Jahreszeit.
Gieße sie regelmäßig, sodass der Boden immer leicht feucht ist. Aber Achtung: Staunässe mag keine Hortensie!
Am besten verwendest du Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser, da Hortensien kalkhaltiges Wasser nicht gut vertragen.
Wenn die Blätter schlaff herunterhängen, ist das ein Zeichen für Wassermangel. Dann solltest du schnell zur Gießkanne greifen.
Mit der richtigen Bewässerung bleiben deine Hortensien frisch und vital. Sie werden es dir mit kräftigen Blättern und prächtigen Blüten zeigen.
Düngen für üppige Blüten
Hortensien sind Starkzehrer und brauchen regelmäßige Nährstoffgaben.
Von Frühjahr bis Sommer alle zwei Wochen mit einem speziellen Hortensiendünger oder einem organischen Dünger wie Kompost oder Hornspäne düngen.
Achten Sie darauf, dass der Dünger wenig Phosphor enthält, da zu viel Phosphor die Eisenaufnahme behindern kann. Das führt zu gelben Blättern, auch Chlorose genannt.
Wenn du deine Hortensien richtig düngst, wirst du mit einer Fülle von Blüten belohnt. Sie verwandeln deinen Garten oder Balkon in ein Blütenmeer.
Rückschnitt für mehr Blütenpracht
Der richtige Schnitt ist entscheidend für die Blütenbildung bei Hortensien. Allerdings gibt es hier Unterschiede zwischen den Sorten.
Bauernhortensien und Tellerhortensien blühen am alten Holz. Das heißt, sie bilden ihre Blütenknospen bereits im Vorjahr.
Schneide diese Sorten nur leicht zurück, um die alten Blütenstände zu entfernen. Achte darauf, keine neuen Knospen zu beschädigen.
Rispenhortensien und Schneeballhortensien hingegen blühen am neuen Holz. Sie können im Frühjahr kräftig zurückgeschnitten werden.
Mit dem richtigen Schnitt förderst du das Wachstum und die Blütenbildung deiner Hortensien. Sie werden dich mit einer üppigen Blütenpracht belohnen.
Winterschutz für frostempfindliche Sorten
Einige Hortensien-Sorten, wie Bauernhortensien, sind frostempfindlich und brauchen im Winter einen besonderen Schutz.
Den Wurzelbereich dick mit Laub, Reisig oder Mulch abdecken.
Die oberen Triebe können mit einem Vlies oder einem Jutesack umwickelt werden, um sie vor Frost und kaltem Wind zu schützen.
Wenn du Hortensien im Topf hast, stelle sie an einen geschützten Ort, zum Beispiel in eine Garage oder an eine Hauswand.
Mit einem guten Winterschutz überstehen deine Hortensien die kalte Jahreszeit unbeschadet und treiben im Frühjahr wieder kräftig aus.

Diese Seite wurde zuletzt am 2. März 2025 geändert.