Inhaltsverzeichnis
1. Augentropfen
In fast jeder Apotheke gibt es für Allergiker passende Augentropfen, die man ohne Rezept kaufen kann. Die Tropfen sorgen dafür, dass das Auge nicht mehr so stark juckt und die Schwellungen zurückgehen. Wer an einer Allergie leidet, sollte immer passende Augentropfen dabei haben. So kann man seine Symptome etwas verringern.
2. Nasentropfen
Bei einer Allergie ist auch die Nase sehr stark betroffen. Man muss ständig niesen oder man kann nicht richtig atmen. Und diese Symptome lindern zu können sind Nasentropfen häufig die erste Lösung gegen die Symptome. Nasentropfen passen ebenfalls ganz einfach in die Hosentasche und können überall mitgenommen werden.
3. Antihistaminika
Antihistaminika sind Arzneistoffe die bei Allergien eingesetzt werden, um die Symptome zu lindern. Ein bekanntes Antihistaminikum ist z.B. Cetrizin. Dieser Wirkstoff wird sehr häufig in Apotheken an Menschen mit einer Allergie ausgegeben. Bei diesen Medikamenten muss man immer die Packungsbeilage durchlesen und mit dem Arzt darüber sprechen. Denn Antihistaminika können Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und andere Störungen auslösen.
4. Inhalator für die Bronchien
In den schlimmsten Fällen können allergische Reaktionen starke Asthmaanfälle auslösen. Um diesen Umstand zu vermeiden, gibt es verschiedene Inhalatoren auf dem Markt. Diese sollten von einem Mediziner verschrieben werden. Sobald man ein paar Züge aus dem Gerät nimmt, kann man wieder leichter atmen hat die Allergie etwas unter Kontrolle.
5. Adrenalininjektion
Es gibt viele Menschen, die bei einer Allergie auch einen schweren anaphylaktischen Schock bekommen können. In diesem Fall sollte man immer eine Adrenalininjektion für den Notfall dabeihaben. Denn diese kann unter Umständen über Leben und Tod entscheiden. Sehr häufig haben Menschen mit einer Insektengiftallergie diese Injektionen bei sich.
6. Creme für die Haut
Bei einer allergischen Reaktion auf der Haut, sollte man immer eine passende Creme dabei haben um die Hautstelle behandeln zu können. In sehr vielen Fällen wird eine Cortisoncreme bei allergischen Reaktionen der Haut eingesetzt. Auch Mittel gegen den Juckreiz sollten vorhanden sein. Lassen Sie sich bei einem Hautarzt beraten, welche Mittel für die Allergie am besten geeignet sind.
7. Schlafzimmer in der Wohnung
Wer an einer Hausstauballergie leidet, sollte sich ein passendes Schlafzimmer einrichten. Mittlerweile gibt es für Allergiker passende Utensilien für das Schlafzimmer wie z.B. Matratzen, Kopfkissen oder Bettwäsche. Diese wurden speziell für Allergiker entwickelt und sollten ein Teil der Behandlung der Allergie sein. Auch Pollenflug-Gitter an den Türen und Fenster sind sehr sinnvoll.
8. Medizinische Daten immer dabei haben
Einer schweren Allergie sollte man in seinem Geldbeutel die wichtigsten medizinischen Daten dabei haben. Sollte man bei einem anaphylaktischen Schock nicht nur ansprechbar sein, wissen die Rettungskräfte relativ schnell was zu tun ist. Denn die Daten können im Notfall das eigene Leben retten.