Reifen lagern – 6 Tipps

Reifen lagern
Reifen richtig einlagern

Egal ob man Winterreifen oder Sommerreifen am Fahrzeug gewechselt hat. Eine von beiden Reifenarten muss man in seinem Keller oder an einem anderen Ort korrekt einlagern. Doch wie werden Reifen richtig gelagert? Auf dieser Seite möchte ich euch die wichtigsten Tipps für die Lagerung von Reifen auflisten. Sollten Reifen falsch gelagert werden, könnten diese eventuell kaputtgehen und die Sicherheit im Straßenverkehr ist nicht mehr gewährleistet.

1. Säuberung der Reifen

Im ersten Schritt bevor man die Reifen einlagert, sollte man diese gründlich reinigen. Achtet bitte darauf, keine aggressiven Mittel für die Reinigung zu verwenden. Denn diese könnten den Lack der Felge angreifen oder im schlimmsten Fall den Reifen zerstören. Kaufen Sie sich im Fachgeschäft einen Reiniger und putzen damit die Felge und den Reifen.

2. Messung des Profils

Vor dem Reifen lagern sollte man das Profil überprüfen. Denn zu alte Reifen könnten eine Einlagerung überflüssig machen, wenn man sie wegwerfen muss. Laut Gesetz muss ein Autoreifen mindestens ein Profil von 1,6 mm vorweisen können. Liegt ihr Wert darunter sollte man überlegen, ob man die Reifen überhaupt noch einlagern soll. Denn spätestens am nächsten Reifen wechseln müssen neue aufgezogen bzw. gekauft werden.

3. Markieren Sie die Reifenposition

Besonders bei Sommerreifen ist es wichtig, die Position am Fahrzeug zu markieren. Nehmen Sie ein Stück Kreide und zeichnen nach dem abmontieren vom Auto die Position der Reifen auf. Sie können direkt auf den Reifen z.B. das Kürzel VR (vorne Rechts) oder HR (hinten Rechts) mit der Kreide schreiben. So wissen sie immer die genaue Position, wo der Reifen wieder auf das Auto montiert werden muss.

4. Die ideale Position für die Reifen

Nach der Säuberung und Markierung der Reifen ist die Lagerposition ein sehr wichtiger Punkt. Hier kann man am meisten falsch machen und die Reifen zerstören. Folgende Lagerpositionen sind ideal:

  • Felgenbaum:
    Im Handel gibt es verschiedene Felgenbäume, die zur Einlagerung von Reifen gut geeignet sind. Die Reifen werden waagerecht auf den Felgenbaum montiert und liegen sowohl in der idealen Position.
  • Reifen auf Reifen:
    Beim aufeinander legen der Reifen sollte man ebenfalls auf die waagerechte Position achten.
  • Reifen ohne Felge:
    Wenn man Reifen ohne montierter Felgen einlagern möchte, sollte man eine senkrechte Position auswählen. Die Reifen müssen nebeneinander senkrecht aufgestellt werden und nach einigen Wochen in eine andere Position gedreht werden. So wird verhindert, dass sich der Gummi des Reifens verändert.

5. Die richtige Temperatur und Umgebung wählen

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Reifen lagern ist die Temperatur und die Feuchtigkeit in der Umgebung. Sollte man seine Reifen in sehr feuchten Räumen aufbewahren, könnten die Felgen zum Osten beginnen. Auch bei zu hoher Temperatur könnte der Reifen einen Schaden bekommen. Sie sollten sich einen Raum zum Lagern der Reifen aussuchen, der kühl aber trocken ist. Diese Umgebung ist für die Einlagerung ideal geeignet.

6. Den Druck in den Reifen erhöhen

Jeder Reifen egal ob Winter- oder Sommerreifen verliert im Laufe der Zeit etwas Luft. Aus diesem Grund ist es ratsam, den Reifendruck direkt vor dem einlagern um circa 0,4 bar bis 0,5 bar zu erhöhen. Dadurch hat der Reifen über den ganzen Einlagerungszeitraum einen idealen Luftdruck.

Fachgerechte Einlagerung beim Reifenprofi

Eine weitere Möglichkeit seines Sommerreifen oder Winterreifen professionell einzulagern ist einen Fachmann aufzusuchen. Es gibt verschiedene Anbieter die sich auf die Einlagerung von Reifen spezialisiert haben. Bei diesen Anbietern, muss man einen festen Betrag bezahlen und kann über den Sommer oder Winter die Fahrzeugreifen fachgerecht einlagern lassen.

Das könnte dich auch interessieren: